Anmasi – Waschanlagen, Verdampfungs- und Filtersysteme, chemische Produkte

Anmasi – Waschanlagen, Verdampfungs- und Filtersysteme, chemische Produkte

Ihr Experte für Gesamtlösungen für die Metallindustrie, Kunststoffindustrie, Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Industrielle Teilereinigung

Welches Teilereinigungsgerät ist das richtige?

Die industrielle Teilereinigung nimmt in Produktionsprozessen verschiedenster Branchen einen qualitätsentscheidenden Stellenwert ein. Eine Vielzahl von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen und Bauteilen muss vor der Weiterverarbeitung von Verschmutzungen, Resten von Schmiermitteln oder anderen Ablagerungen gereinigt werden. Denn die technische Sauberkeit und absolute Oberflächenreinheit bestimmt den Qualitätsgrad der Weiterverarbeitung und letztlich auch die Reinheit und tadellose Funktion des Endprodukts.

Anmasi führt eine große Auswahl an hochwertigen Teilereinigungsgeräten für die Industrie. Passend für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche finden Sie bei uns verschiedene Verfahren und Größen, von der Ultraschall- bis zur Hochdruckreinigung, vom flexibel einsetzbaren Kleinteilereiniger bis hin zur automatischen Durchlaufanlage. Für welches Gerät und welche Reinigungsmethode Sie sich entscheiden, hängt von einer Vielzahl von Faktoren und vor allem Ihren ganz individuellen Anforderungen an Ihr Teilereinigungsgerät ab. Bevor Sie also eine Anlage für die industrielle Teilereinigung kaufen, sollten Sie sich auf jeden Fall von unserem fachkundigen Team beraten lassen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche und speziellen Ansprüche mit und finden Sie gemeinsam mit Anmasi schnell das passende Gerät.

Nach welchen Kriterien wird ein Teilereinigungsgerät ausgewählt?

Die Entscheidung für eine bestimmte Anlage zur industriellen Teilereinigung hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab:

  • Angestrebtes Reinigungsergebnis: Genügt eine einfache Teilereinigungsanlage oder werden Zusatzfunktionen benötigt?
  • Material, Größe und Form des zu reinigenden Bauteils: Für kleine, glatte Bauteile eignet sich ein anderes Teilereinigungsgerät als für größere Bauteile mit Einkerbungen, Gelenken oder ähnlichem.
  • Art und Schwere der Verschmutzung: Späne, Ziehöl oder Konservierungsmittel – welche Verunreinigung soll entfernt werden?

Zudem spielt die Anzahl der Teile, die in einem Waschgang gereinigt werden sollen, sowie auch der Zeitpunkt der Reinigung (während oder nach dem Produktionsprozess) eine Rolle bei der Auswahl des Teilereinigungsgeräts.

Die Rotoline ST ist ein Multitalent in der industriellen Teilereinigung.

Welches Gerät für die industrielle Teilereinigung eignet sich in der Massenproduktion?

In vielen industriellen Prozessen muss eine große Anzahl von Teilen gereinigt werden. Um diese Aufgabe effizient zu erledigen, sind Korbwaschanlagen oft die Lösung der Wahl. Trotz ihrer kompakten Bauweise bewältigen sie sowohl mittlere als auch größere Bauteile in hoher Stückzahl und sorgen so auch in der Massenproduktion für die notwendige Sauberkeit, um die Qualität der Werkstoffe zu gewährleisten.

Die Funktionsweise der Anlagen beruht auf Rotationsbewegungen, welche die Bauteile in einer Waschlauge bewegen und so Verschmutzungen lösen. Die Art der Flüssigkeit und die Auswahl der eingesetzten Reinigungsmittel bzw. Chemikalien hängt von der Beschaffenheit und Empfindlichkeit des Bauteile-Materials ab. Die Anlagen können mit einer Ultraschallfunktion, Vakuumtrocknung und weiteren Modulen kombiniert werden.

Für die Reinigung von komplexen Teilen empfehlen wir die Rotoline ST. Die Anlage arbeitet mit Rotation und ist die optimale Lösung bei Verschmutzungen in Nuten und Sacklöchern an unterschiedlichen Seiten der Bauteile. Die Rotationskorb-Waschanlage wird standardmäßig mit den Modulen für Sprühwaschen, Ultraschallreinigung, Hochfluss-Turbulenzen sowie Heißluft- und Vakuumtrocknung geliefert, lässt sich aber mit zahlreichen weiteren Optionen individuell auf die Anforderungen an die industrielle Teilereinigung in Ihrem Unternehmen anpassen.

Unsere Teilereinigungsgeräte der Maxi-Serie reinigen mit Ultraschall und finden unter anderem in Kfz-Werkstätten und der Metallindustrie Anwendung.

Gibt es ein Teilereinigungsgerät, das kontinuierlich während der Produktion arbeitet?

Zeit ist Geld – deshalb gilt es gerade bei größeren Produktionsketten, den Ablauf nicht zu unterbrechen und die Teilereinigung lückenlos als Produktionsschritt zu durchlaufen. Eine Durchlaufanlage kann wahlweise vorbereitend für weitere Prozesse oder als Abschluss der Produktion zur Endreinigung eingesetzt werden. Die kurzen Bearbeitungszeiten sorgen dafür, dass die Produktion nicht unterbrochen wird. Diese Anlagen zur industriellen Teilereinigung können entweder manuell bedient oder auch vollautomatisiert in Herstellungsprozesse integriert werden. Die Durchlauf-Teilereinigungsgeräte von Anmasi verfügen serienmäßig über eine Sprühwäsche- und Spülungsfunktion sowie eine Heißlufttrocknung und können bei Bedarf um Zusatzoptionen erweitert werden.

Welches Teilereinigungsgerät säubert empfindliche Werkstücke schonend?

Bestimmte Bauteile müssen aufgrund ihres Materials oder ihrer Form besonders vorsichtig gereinigt werden. Grobe Rotationen oder aggressive Reinigungsmittel können in solchen Fällen die Qualität beeinträchtigen. In der industriellen Teilereinigung erzielt bei solchen Herausforderungen vor allem die Ultraschallreinigung sehr gute Ergebnisse. Hierbei produzieren Ultraschallwellen in einer Flüssigkeit Über- und Unterdruckwellen. An der Bauteil-Oberfläche entstehen mit Gas gefüllte Bläschen, die beim Zerplatzen auch schwere Verschmutzungen entfernen. Die Größe der Bläschen und damit die Intensität der freigesetzten Energie beim Zerplatzen kann durch Regulierung des Unter- und Überdrucks beeinflusst werden und somit optimal auf die Empfindlichkeit der Bauteile abgestimmt werden. Je kleiner die Bläschen, desto schonender die Reinigung.

Können maßgeschneiderte Geräte für die industrielle Teilereinigung umgesetzt werden?

Als Entwickler und Hersteller von industriellen Wasch- und Reinigungssystemen bietet Anmasi ein breites Spektrum an Lösungen für die industrielle Teilereinigung. Dabei gehen wir für unsere Kunden auch weit über Standardanwendungen hinaus. Während unsere Teilereinigungsgeräte dank ihrer modular erweiterbaren Funktionen einen Großteil der industriellen Reinigungsanforderungen abdecken können, stehen wir jederzeit auch für die Entwicklung individueller Systeme zur Verfügung: Für besonders anspruchsvolle oder außergewöhnliche Aufgabenstellungen arbeiten wir gerne maßgeschneiderte Konzepte aus, die exakt auf die jeweiligen Kundenvorgaben abgestimmt sind.

Sprechen Sie uns gern an, wir freuen uns auf jede Herausforderung. 

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner:

Bei der Anmasi-Handsprühkabine erfolgt die industrielle Teilereinigung mit Hochdruck von 80 bar. Ein Füllstandssensor für die Flüssigkeit schützt Pumpe und Heizelemente.

PROZESSEN

SPRÜHEN

ULTRASCHALL

TURBULENZ

SPÜLTANK

OSZILLATIONSTANK

HEIßLUFTTROCKNUNG

VAKUUMTROCKNUNG